Kultur

Kulturelles Angebot auf dem Sommerfest

Kindernachmittag

Kinderschminken Der Kindernachmittag findet am Samstagnachmittag ab 14:00 Uhr statt und ist als Bereicherung des Kulturnachmittages gedacht. Für Eltern, Studierende und Kinder soll er zudem die Möglichkeit bieten, bei einem Kaffee, Apfelsaft oder Wasser und einem Stück Kuchen die Nachbarschaft kennenzulernen. Wir freuen uns hierfür über eine kleine Spende.

Für die Kinder gibt es verschiedene Lernstationen zu einem jährlich wechselnden Themenbereich, welche Wissen, Kreativität, soziales Miteinander und Bewegung fördern. Ein Kinderschminkstand, an dem sich die Kleinen in Tiger, Schmetterlinge und ihre Lieblingshelden verwandeln lassen können, ergänzt den Nachmittag.

Wir freuen uns schon auf Euch!

Einladung 2019

Das haben wir 2019 gemacht

Begleitet uns auf einer spannenden Forschungsreise durch den Sternenkosmos. Lernt an spielerischen Stationen Interessantes über die Sterne des Weltraums, die Milchstraße, unsere schönen Sternschnuppen und andere Galaxien. Testet mit (Über-)Lichtgeschwindigkeit die neuesten Raumschiffe und erkundet das Universum.

Das haben wir in früheren Jahren gemacht

Der Kindernachmittag hat die Anwohner 2016 dazu eingeladen, an verschiedenen Stationen spielerisch mehr über gesunde Ernährung und die Wichtigkeit von Bewegung zu lernen. 2017 konnten die Kinder ihre kriminalistischen Fähigkeiten bei einem Detektivführerschein auf die Probe stellen und bei spannenden Wasserexperimenten viel über die eigene Umwelt und den Wasserverbrauch lernen. Letztes Jahr widmete sich der Kindernachmittag dem Thema Raumfahrt. In verschiedenen Weltraumstationen konnten die Anwohner vieles über Planeten, Raketen und die Fähigkeiten eines Astronauten lernen. Kinder haben zum Abschluss ihren eigenen Astronauten-Ausweis erhalten.

Slamfest

Poetry Slam "Slamfest" Seit dem Sommer 2013 findet jedes Jahr am Sommerfest-Samstag der Poetry Slam des Sommerfests statt.

In Zusammenarbeit mit dem Slammer Filet aus Bremen präsentieren wir euch ab 15:00 Uhr auf der Fleetbühne des Wohnheims Vorstraße bunt zusammengewürfelte Slammer aus Bremen und umzu. Der Poetry Slam ist ein literarischer Vortragswettbewerb, bei dem selbstgeschriebene Texte innerhalb einer bestimmten Zeit vor einem Publikum vorgetragen werden. Alles ist dabei, ernste Texte, politische Texte, lustige Texte und alles mittendrin. Durch ein ausgefeiltes Bewertungssystem könnt Ihr Eure Favoriten wählen und der Sieger des Wettbewerbs bekommt den heißbegehrten Slamfest-Pokal.

Um die Spannung möglichst hoch zu halten, werden die Slammer immer erst kurz vor dem Fest bekanntgegeben, also seid wachsam und schaut auch auf unserer Facebookseite vorbei, um immer auf dem Laufenden zu bleiben!


Das Slamfest freut sich dieses Jahr auf folgende Slammer:




Danny Grimpe

Foto: Frederick Theiß




Dominik 'Dojo' Ernst




Helena Flindt




Laander Karuso




Nora




Sam Satorii

Foto: Thomas Leuckert




vorwiegendinmoll




Sebastian Butte

Foto: Matthias Stehr


Bieryoga

Bieryoga

Bieryoga ist die ideale Lösung ein kühles Bierchen mit Sport zu kombinieren. Bieryoga, und damit die Entspannung von Körper und Geist, ist der erfrischende und humorvolle Bestandteil unseres Kulturangebots. Ganz nach dem Motto „Ich atme ein, ich trinke aus…“ treffen spirituelle Erfahrungen auf sinnliches Erleben.

Was du für unsere professionelle Bieryoga-Session benötigst ist bequeme Kleidung und ein Bier. Letzteres bekommt ihr beim Bieryoga auf dem Sommerfest von uns gestellt.

Du glaubst die Kombination aus Bier und Yoga ist unmöglich? Der Sommerfestsamstag bietet dir eine gute Gelegenheit dich vom Gegenteil überzeugen zu lassen. Prost!

Viva con Agua

Viva Con Agua Supporter

Auch wenn wir wissen, dass ein Festival an sich häufig nicht immer eine nachhaltige Organisation bzw. Unternehmung ist, tun wir vom Sommerfest unser Bestes der Natur etwas zurückzugeben und im Sinne der Nachhaltigkeit die Verschmutzung des Geländes so niedrig wie möglich zu halten. Neben Mülleimern und einem ausgefuchsten Pfandsystem bieten wir Euch - den Besuchern des Festivals - die Möglichkeit Eure Becher, anstatt sie einfach in die Natur zu stellen, in eine der blauen Viva con Agua-Tonnen zu werfen. Dadurch spendet ihr 1€ an VcA, den die Organisation am Ende des Festivals von uns ausgezahlt bekommt. Die so gewonnen Spenden kommen den WASH-Projekten der Welthungerhilfe zugute.

In den vergangenen Jahren konnten durch eure Unterstützung auf dem Sommerfest bereits insgesamt über 2.000€ an Spenden für den verbesserten Zugang zu Trinkwasser, sanitäre Grundversorgung und die Verbesserung der Umweltbedingungen in den Projektregionen sammeln.

Viva Con Agua auf dem Sommerfest 2017

Viva con Agua ist ein gemeinnütziger Verein, der vor wenigen Jahren vom ehemaligen St. Pauli Fußballprofi Benjamin Adrion gegründet wurde und sich für sauberes Trinkwasser in Entwicklungsländern einsetzt. Sie ist die erste ALL PROFIT Organisation der Welt - wie bei jeder anderen NGO kann man auch bei VcA ganz normal Geld spenden und/oder bei Aktionen aktiv mitorganisieren, mitvorbereiten, mitplakatieren, mithelfen und mitfeiern.

Auch beim Kindernachmittag in der Kinder-Oase haben viele kleine und große Bastler begeistert die Wasserexperimente von Viva con Agua ausprobiert.

Weitere Informationen findet ihr auf www.vivaconagua.org und bei Instagram unter Viva Con Agua und Viva Con Agua Bremen.

Nordschwestern

Die Nordschwestern

Weiße Gesichter, bunte Kleider und ein breites Lächeln - das sind die Schwestern und Gardisten der perpetuellen Indulgenz.

Sie sind eines von derzeit sieben aktiven deutschen Ordenshäusern der internationalen Gemeinschaft der Schwestern der Perpetuellen Indulgenz, die stetig wächst und seit der Gründung 1979 in San Francisco mehr und mehr Ordensmitglieder hervorbringt, die Gutes tun möchten. Überall auf der Welt verspüren die Schwestern den Wunsch ihrer Gemeinde und der ganzen Gesellschaft zu helfen, Ausgrenzungen zu verhüten, Toleranz, Gewaltlosigkeit und den Frieden zu fördern sowie HIV und AIDS zu bekämpfen, indem sie ihre mildtätige Hilfe gewähren. Ihre Ziele sind:

Weitere Informationen findet ihr auf ihrer Website www.nordschwestern.de.

International Food

Aufgrund der aktuellen Coronasituation bieten wir 2022 kein International Food an.

International Food

In unserem International Food-Zelt bieten wir eine große Auswahl an internationalen Speisen, die von den Bewohnern des Wohnheims frisch zubereitet werden.

Für die Abenteurer unter Euch gibt es hier eine große Auswahl an internationalen Speisen, die das Sommerfest-Team mit Hilfe der Bewohner frisch zubereitet und dann im International Food-Zelt gegen eine kleine Spende zum Verkauf anbietet.

Das vielfältige Essensaufgebot wechselt dabei jährlich, hält gewiss für jeden Feinschmecker etwas bereit und reicht von Chili con Carne über Nachos mit Käsesoße und Bananenbrot bis hin zu indischen Linseneintöpfen. Im International-Food-Zelt findet ihr jedoch nicht nur vielerlei Leckereien, sondern Ihr könnt Euch hier auch auf ein paar Sitzbänken niederlassen und eine kleine Pause vom Festivalgetümmel einlegen. Die Herzlichkeit und die gute Stimmung, die bei diesem Kulturaustausch entsteht, ist ein wichtiger Bestandteil unseres Kulturangebots und ist schon für sich einen Besuch wert.